Ein gebrauchter Abend mit zwei Niederlagen

Diesen Samstagabend haben wir uns sicherlich anders vorgestellt. Es war im Prinzip alles bereitet. Die Teams standen komplett und grundlegend gut. Christian Lückel hat wieder für die technische Vorbereitung gesorgt und den neuen Livestream eingerichtet. Die Atmosphäre war toll und ja, es waren tolle Kämpfe. Sowohl in der Landes-, als auch in der Oberliga. Aber letztendlich muss man konstatieren, dass die Gastmannschaften einfach eine Nummer zu stark waren.

 

WKG Goldbach II/ Erlensee vs. Frischauf Fulda 8:22

In der Verbandsliga hatte unsere WKG den Spitzenreiter aus Fulda zu Gast. Nicht erst nach dem Wiegen und den offiziellen Paarungen war klar, dass wir eine hohe Hürde nehmen müssen. Dennoch hatten wir uns hier eine kleine Chance ausgerechnet. Es begann auch vielversprechend. Ataullah Arab schulterte seinen Gegenüber in einer zu Beginn knappen Begegnung nach fast 2 Minuten nach einem tollen Angriff. Auch Leopold Engels sorgte bis 61 kg in einem knappen, aber jederzeit kontrollierten Kampf nach fast vier Minuten für den zweiten Schultersieg. Nicht ganz so erfolgreich lief es hingegen für Neo Leipold und Stepan Trifonoglo. Beide starteten sehr gut. Neo konnte nach schönen Angriffen mit 4:0 in Führung gehen und hatte das Geschehen im Griff. Kurz vor dem Pausengong fand er sich jedoch nach eigener Aktion auf den Schultern wieder. Der zweite „gekippten“ Kampf dann bis 71 kg. Stephan trat im ungewohnte Greco an, begann aber stark und ging ebenfalls mit 4:0 in Führung. Leider landete auch er unglücklich auf Schultern. Am Ende stand somit ein deutlich zu hohes Ergebnis auf der Anzeigetafel. Das Team hat gegen die Frischauf, welche nicht unbedingt einen typischen Landesligakader haben, eine gute Leistung gezeigt und wird in dieser Formation und Form sicherlich bald die ersten Punkte einfahren.

 

Jedoch wartet auch kommende Woche eine schwere Aufgabe. Wir fahren am Tag der Deutschen Einheit zum Oberligaabsteiger aus Fahrenbach. Dieser ist Fulda in der Tabelle auf den Fersen und verlor das direkte Duell nur hauchdünn.

 

AC Goldbach I vs. ASV Schaafheim

 

57 kg Ruslan Lukash vs. Alexei Blanco

Gegen Alexis Blanco gab es nichts zu holen. Alexis, welcher uns gut bekannt ist und seines Zeichens bereits Medaillengewinner bei den Panamerica Meisterschaften sorgte hier schnell für klare Verhältnisse und einen Schultersieg für die Gäste. 

Zwischenstand 0:4

 

130 kg Bence Fulai vs. Johan Euren

Bence bestätigt seine gute Form und verlangt dem Bronzemedaillengewinner von London alles ab. Zur Pause steht es, auf Grund der angeordneten Passivität 0:1 aus Bences Sicht. Gegen den 21 kg schwereren Euren, welcher im Vergleich schon hünenhaft wirkt, versuchte Bence dennoch alles um selbst zu Punkten zu kommen. Im zweiten Abschnitt wurde dann erneut die Bodenlage angeordnet, welche Euren dann nutzte, so dass eine zwei in den Schlusssekunden zum 4:0 Punktsieg führte. Sehr schade, dass so dann „2“ Mannschaftspunkte nach Schaafheim gingen. Bence hätte sich hier ein noch besseres Resultat verdient.

Zwischenstand 0:6

 

61 kg Javier Dumenigo Gonzalez vs. David Bertram

Javier hatte mit David Bertram einen starken Nachwuchsmann gegenüber, welchen er dennoch, und wie wir es gewohnt sind, von Beginn an beschäftigte und „vorwärts ging“ bereits nach 15 Sekunden stand es nach einem schnellen Grifffeuerwerk 8:0 für Javier. Nachdem Bertram den ersten Schreck abgelegt hatte, war die Verteidigung besser. Javier sorgte dann jedoch durch die Passivität seines Gegners für die Bodenlage. Mit 3 Durchdrehern stand nach etwas mehr als 90 Sekunden der technisch überlegene Punktsieg zu Buche.

Zwischenstand 4:6

 

98 kg Sascha Büchner vs. Markus Plodek

Sascha gab sein Saisondebüt und zeigte dabei eine gute Leistung. Taktisch gut eingestellt setze er die Vorgaben des Trainerteams um und machte Plodek das Leben schwer, welcher so selbst auch nicht viele Akzente setzen konnte. Am Ende stand dennoch ein 5:0 Punktsieg für den Gast auf der Tafel, welcher durchaus knapper hätte ausgehen können. So gab es zwei weitere Mannschaftspunkte für Schaafheim.

Zwischenstand 4:8

 

66 kg Simon Steigerwald vs. Anatolie Dreglea

Was für ein Kampf… Nach 1:40 Min. war es auf Goldbacher Seiten sehr still. Der Kampf verlief alles andere als gedacht. Simon hatte in der Anfangsphase sehr große Probleme und geriet gar mit 0:12 in Rückstand. Er schaffte es dann jedoch in den Kampf zurückzufinden und kämpfte sich bis zur Pause auf 8:14 heran. Im zweiten Abschnitt war er stets der aktivere Ringer und hätte sich den Sieg verdient. Leider ging die letzte Wertung, als Simon Risiko ging, nochmals an den Gast, so dass dieser am Ende sogar 2 Mannschaftspunkte erkämpfte. Leider wieder mindestens ein Punkt zu viel, vor allem da es in solchen Kämpfen durchaus strittige Situationen gibt.

Zwischenstand 4:10

 

86 kg Jan Fischer vs. Julian Höreth

Und es zog sich durch den Abend. Jan startete gut und ging mit 1:0 in Führung. Der Kampf war von kleinen Nicklichkeiten geprägt, womit sich Jan im Verlauf zu sehr befasst und den Faden ein wenig verlor. Eine aus unserer Sicht fragwürdige Verwarnung mit einer „2“ für den Schaafheimer sorgte für eine kleine Vorentscheidung, so dass der Kampf letztendlich 4:1 endete und wieder zwei Mannschaftspunke an den Gast gingen.

Zwischenstand 4:12

 

71 kg Iustin Mosneaga vs. Tom Pusch

Iustin begann stark gegen den 3. Deutschen Meister von 2024 und ging in einem offenen Schlagabtausch mit zwei schönen Techniken mit einem 7:4 Vorsprung in die Pause. Im zweiten Abschnitt führte ein Schwunggriff des Schaafheimers für das vorzeitige Ende und den Schultersieg. Hier wurde es dann nochmals laut, da viele Goldbacher Zuschauer hier eine Beinarbeit gesehen haben. Leider sah der Unparteiische das nicht, bzw. anders. Eine Challenge, welche wir 2024 testeten gibt es leider noch nicht. Dies wäre eine gute Möglichkeit gewesen.

Zwischenstand 4:16

 

80 kg Endre Zalan Bodo vs. Lucas Diehl

Ende erwischte leider keinen guten Tag und hatte gegen den starken und erfahrenen Diehl nicht viel entgegenzusetzen. Nach etwas mehr als zwei Minuten musste er eine technisch überlegene Niederlage einstecken.

Zwischenstand 4:20

 

75A kg Juan Pablo Gonzales Crespo vs. Lukas Buchheimer

Juan Pablo hatte gegen den sehr defensiv und gut eingestellten Buchheimer einige Schwierigkeiten, auch wenn er das Geschehen stets im Griff hatte. Mit zwei schönen Beinangriffen kam er über die 6 Minuten dennoch zu seinen Punkten und sorgte am Ende so für einen 5:1 Punktsieg.

Zwischenstand 6:20

 

75B kg Andrej Kurockin vs. Martin Toth

Andrej bekam es mal wieder mit dem Toth zu tun. Beide kennen sich mittlerweile gut und neutralisieren sich im Stand meist gegenseitig. Andrej war zu Beginn der aktivere Ringer und ging in Folge mit der ersten Passivität mit 1:0 in Führung.

Im zweiten Abschnitt wendete sich das Blatt ein wenig und Andrej musste in die Bodenlage, aus welcher der Schaafheimer dann technisch sehr sauber zu Punkten kam. Am Ende stand so auch hier leider eine etwas zu hohe 1:9 Niederlage auf der Tafel.

Endstand: 6:23

 

Fazit: Ein wirklich gebrauchter Abend. Dass es gegen die beide Gästeteams mehr als ideal laufen muss war bewusst. Aber dass es insbesondere im Oberligakampf einen solchen Verlauf nimmt, damit haben wir nicht gerechnet. Die Strähne, bzw. das fehlende „Kampfglück“ zog sich mehr oder minder ab Bences Kampf bis zum Schluss durch, so dass wir zumindest ein engeres Ergebnis und 1-2 Einzelsiege mehr verdient gehabt hätten. Am kommenden Wochenende sind unsere beiden Teams getrennt unterwegs. Während die WKG bereits am 03.10. ab 15:00 Uhr in Fahrenbach ringt, kämpft unser Oberligateam am Samstag, den 04.10. ab 17:30 Uhr in Kleinostheim um die ersten Punkte.